Unsere Leistungen
Vorsorgeuntersuchungen
- Kindervorsorgeuntersuchungen U2 bis U9
- Jugendgesundheitsuntersuchung J1 (12 – 14 Jahre)
- Ergänzende Vorsorgeuntersuchungen *
- U10 (7 – 8 Jahre)
- U11 (9 – 10 Jahre)
- J2 (16 – 17 Jahre)
*[Kosten werden von den meisten Krankenkassen übernommen, gerne beraten wir zur Kostenübernahme bzgl. einzelner Krankenkassen]
Impfungen
- Impfberatung und Impfungen gemäß den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts (STIKO)
- Reisemedizinische Beratung und Reiseimpfungen
Ultraschalluntersuchungen
- Ultraschall der Säuglingshüfte
- Ultraschall des Schädels durch die offene Fontanelle beim Säugling
- Untersuchung der Nieren und der Harnwege
- Ultraschall der Bauchorgane
- Sonographie der endokrinen Drüsen (Schilddrüse / Nebennieren / Genitalorgane)
Tauglichkeitsuntersuchungen
- Kindergartenuntersuchung
- Untersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz
- Sporttauglichkeitsuntersuchung
- Narkosefähigkeitsuntersuchung / Untersuchung vor Operationen
Chirurgische Grundversorgung
- Versorgung von Wunden
- Entfernung von Fremdkörpern
- Versorgung bei Verbrühungen und Verbrennungen
- Nachsorge nach operativen Eingriffen
Weitere Diagnostik
- Labor-Diagnostik (Blut- und Urin-Untersuchung, Streptokokken A-/ Schlarlach-Schnelltest, CRP-Test)
- EKG und Blutdruck-Messung
- Sauerstoff-Sättigungsmessung
- Hörtest
- Sehtest (Überprüfung der Sehschärfe, des Farb- und des räumlichen Sehens)
- Entwicklungsdiagnostik mittels standardisierter Testverfahren bis Vorschulalter
- Diagnostik der Sprachentwicklung
Allergie – Neurodermitis – Asthma bronchiale
- Individuelle Beratung bei Allergien, Neurodermitis und Asthma bronchiale
- Allergiediagnostik:
- Prick-Test (Hauttest)
- RAST-Test (Laboruntersuchung)
- Hyposensibilisierungsbehandlung bei Allergien
- Lungenfunktionsdiagnostik
- Sauerstoff-Sättigungsmessung
- Inhalationstherapie und Inhalationsanleitung
- Teilnahme an folgenden Verträgen
- DMP Asthma bei Kinder- und Jugendlichen (ab 5 Jahre)
- DMP Asthma Kleinkinder der Krankenkasse AOK
- DMP Neurodermitis der Krankenkasse AOK
Unsere Praxis
Wir hoffen, dass Ihr Euch/ Sie sich bei uns wohlfühlen. Unsere Kinder– und Jugendarztpraxis befindet sich auf der 1. Etage im Gesundheitszentrum „Tegralis“. Selbstverständlich ist ein Aufzug vorhanden.


Wir verfügen über sechs Behandlungszimmer, ein Untersuchungszimmer für Ultraschalluntersuchungen und ein Labor. Des Weiteren haben wir zwei
Wartezimmer, so dass wir Neugeborene / gesunde Patienten und kranke Patienten voneinander trennen können.
Wartezimmer, so dass wir Neugeborene / gesunde Patienten und kranke Patienten voneinander trennen können.
Falls Ihr Kind möglicherweise an einer ansteckenden Krankheit (z.B. Windpocken) leidet, informieren Sie uns bitte vorher telefonisch. So ist es uns möglich, bei Ihrer Ankunft entsprechende Vorsorgemaßnahmen zu treffen, damit sich keine weiteren Personen anstecken. Wir lassen Sie über unseren Nebeneingang direkt in unser Behandlungszimmer der Praxis eintreten.

Unsere Öffnungszeiten
Montag | 08:00-12:00 und 14:00-17:00 |
Dienstag | 08:00-12:00 und 14:00-17:00 |
Mittwoch | 08:00-12:00 |
Donnerstag | 08:00-12:00 und 14:00-17:00 |
Freitag | 08:00-12:00 |
Um Wartezeiten kurz zu halten, bitten wir um eine Terminvereinbarung.
Leider sind Notfälle nicht vorherzusehen. Deshalb bitten wir um Verständnis bei Verzögerung durch dringende Fälle.
Anfahrt
Unsere Praxis befindet sich im „Tegralis“ Gesundheitszentrum, direkt über der Apotheke „Unter Linden“ und dem Café „Voosen“.
Zur Abtei 35
50859 Köln-Widdersdorf
Tel.: 0221 / 29426180
Fax: 0221 / 29426181
www.kinderaerztewiddersdorf.de
info@kinderaerztewiddersdorf.de (Aus rechtlichen Gründen können wir keine medizinischen Fragen per eMail beantworten.)
© 2015 Kinderärzte in Widdersdorf
Öffnungszeiten
Weihnachten und Neujahr
Zwischen den Feiertagen sind wir wie gewohnt für Sie da.